31. Oktober 1517
|
Dr. Martin Luther nagelt seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg.
Damit löste er, ganz unabsichtlich, die Reformation aus. Die Reformationsbewegung beeinflusste nicht nur die Theologie und Religionen. Sie hatte große Auswirkungen auf Ehe und Familie, Staat und Gesellschaft, Schule und Hochschule, Wissenschaft, Wirtschaft und natürlich auch die Künste: Literatur, Malerei, Musik. |
500 Jahre später . . . |
In der Barockstadt Fulda feiern und gedenken wir das Reformationsjahr 2017
in Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Kirchen mit einer Reihe Bachkantaten-Konzerte. Uns ist es wichtig, diese Konzerte möglichst ohne Eintritt anzubieten. Daher sind wir auf Spenden und Sponsoren angewiesen. |
Die Konzerte finden abwechselnd in Christus- und Stadtpfarrkirche in Fulda statt.
Christuskirche Fulda
Gebaut in der Zeit 1894 - 1896. Die Christuskirche wurde im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Wiederaufbau 1947 - 1949. Innenstadtgemeinde der Kandeskirche Kurhessen Waldeck. Heinrichstraße 4 36037 Fulda |
Stadtpfarrkirche St. Blasius Fulda
Gebaut in der Zeit 1771 - 1785 im barocken Stil. Sie ist Heimat der Innenstadtpfarrei St. Simplicius, Faustinus und Beatrix. Unterm-Heilig-Kreuz 12 36037 Fulda |
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Bachs Musik gilt heute als Höhepunkt der lutherischen Kirchenmusik, sogar "musikalischer Ausdruck der Reformation". Ende Mai 1723 nahm Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig auf. Er war als Kantor und Musikdirektor für die Musik in den vier Hauptkirchen der Stadt zuständig. Zu seinen Aufgaben gehörte die regelmäßige Kantatenaufführungen an Sonn- und Feiertagen. In seinen Vokalwerken griff er häufig auf populären Choräle des Kirchengesangbuches zurück, gerne auch die von Martin Luther. Von Bach sind über 200 Kantaten überliefert. |
Sie möchten uns unterstützen?
Spendenkonto:
DE02 5305 0180 0040 0180 07
Kirchenkreis Fulda
Verwendungszweck: Bachkantaten in der Barockstadt Fulda
DE02 5305 0180 0040 0180 07
Kirchenkreis Fulda
Verwendungszweck: Bachkantaten in der Barockstadt Fulda
Ihre Ansprechpartner
Bezirkskantorin Brigitte Lamohr: brigitte@lamohr.de
Ensemble Fleur de Lys
Christian Niedling & PohSuan Teo: christianniedling@live.de
Christian Niedling & PohSuan Teo: christianniedling@live.de
Trägerschaft haben der Kirchenkreis Fulda, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und das Bistum Fulda